

Adonidia dransfeldii sieht der viel häufiger vorkommenden Adonidia merrillii sehr ähnlich, wobei die wichtigsten optischen Unterschiede eine etwas goldenere Färbung, ein schlankerer Stamm, aufrechtere Blütenstände, dünnere Blätter und weniger gespaltene Stämme sind. Das grundlegende Gesamterscheinungsbild ist jedoch recht ähnlich und deutet angesichts der relativ geringen biologischen Distanz zwischen Sabah und Palawan auf eine Artbildung in den letzten paar Millionen Jahren oder weniger hin. Sie wurde schließlich 2015 wissenschaftlich beschrieben.
Bemerkenswerterweise ist diese Art, obwohl vom Aussterben bedroht, möglicherweise die ältere der beiden. Die Art wurde erstmals 1998 bei nur 14 Exemplaren in freier Wildbahn entdeckt und es dauerte einige Zeit, den wissenschaftlichen Aspekt dieser Art zu ermitteln. Dies lag zum Teil daran, dass die gesammelten Samen im Waldforschungszentrum von Sabah wachsen und reifen gelassen wurden. Im Laufe der Zeit wurden Unterschiede zwischen dieser Art und Adondia merrillii deutlich.
Technische Daten